
Therapie- und
Schulhundeausbildungszentrum
Therapie- und Schulhundeausbildungszentrum Saarland
Saarland
Schulhundeausbildung Saarland
Ausbildung zum Besuchshund

Ziel der Ausbildung
Die Besuchshundeausbildung bereitet Hund und Halter darauf vor, als Team in sozialen Einrichtungen tätig zu sein. Der Hund wird auf den Kontakt mit verschiedenen Personengruppen vorbereitet, um Menschen emotional zu unterstützen, Freude zu bereiten und soziale Interaktionen zu fördern.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an:
-
Privatpersonen mit Interesse an ehrenamtlicher Besuchshundearbeit
-
Betreuer und Pflegekräfte in sozialen Einrichtungen
-
Pädagogen und Erzieher
Vor Beginn der Ausbildung erfolgt ein Eignungstest. Erst nach Bestehen dieses Tests kann die Ausbildung beginnen.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst folgende Themenbereiche:
-
Grundlagenwissen: Rolle und Anforderungen eines Besuchshundes, Verhalten und Bedürfnisse von Hunden, Aufbau einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung.
-
Gehorsam und Sozialisation: Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Leinenführigkeit), Sozialisierung mit Menschen unterschiedlichen Alters, Gewöhnung an verschiedene Umgebungen.
-
Besuchshundeverhalten und Interaktion: Angemessenes Verhalten in Besuchssituationen, Umgang mit verschiedenen Zielgruppen (Senioren, Kinder, Patienten, Menschen mit Behinderungen), Förderung positiver Interaktionen.
-
Praktische Erfahrung und Integration: Übungen in realen Besuchssituationen, Integration des Hundes in Besuchsprogramme, Beobachtung und Reflexion der Einsätze.
-
Sicherheit und Verantwortung: Schutz von Hund und Besuchten vor Gefahren, Ethik und Tierschutz in der Besuchshundearbeit, Hygiene- und Gesundheitsrichtlinien.
-
Abschlussprüfung und Zertifizierung: Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, in der das erlernte Wissen und die Fähigkeiten des Hundes getestet werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme
An den Hund:
-
Ein Mindestalter von ca. 12 Monaten zu Beginn der Ausbildung wird empfohlen
-
Ausgeglichenes Wesen und hohe Reizschwelle
-
Soziale Verträglichkeit mit Menschen und Hunden
-
Gesundheitliche Stabilität und gültige Impfungen
-
Kein aggressives oder ängstliches Verhalten
An den Halter:
-
Mindestalter von 18 Jahren
-
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Modulen
Dauer und Kosten
-
Dauer: 3 Module
-
Kosten: 330 € (inklusive Prüfung und Zertifikat)
-
Falls zusätzlicher Unterricht erforderlich ist, werden weitere Stunden mit 45,- €/Stunde berechnet.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die Eignung des Hund-Mensch-Teams für den Einsatz als Besuchshundeteam bestätigt.
Die Ausbildung ist eine bereichernde Erfahrung für Hund und Halter.